Unser Verein
Herzlich Willkommen bei kettenlos e.V.
Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, gerade Hunden aus dem Ausland zu helfen.
Auch wenn immer wieder gesagt wird: “Unsere Heime sind auch voll”. Diese Aussage mag stimmen. Jedoch haben die Tiere es in ausländischen Tierheimen weitaus schlechter als in Deutschland. Ein weiteres Problem ist, dass Menschen in einem Tierheim in Deutschland nicht DEN Hund finden, den sie suchen. Der Tierschutz macht nicht an Deutschlands Grenzen halt.
Wir leben in einer europäischen Union.
Viele User werden einige Gesichter von der Pfotenhilfe-Ungarn kennen. Dort haben die meisten vom kettenlos-Team über Jahre gewirkt und drei Mitglieder haben diese auch gegründet. Viele kettenlos-Mitglieder waren dort in Rumänien tätig und Birgit Lewe leitete dort die Pfotenhilfe-Europa.
Wir haben die Pfotenhilfe Ungarn groß gemacht und darauf können wir stolz sein.
Doch leider gibt es Dinge im Leben, die man nicht beeinflussen kann. Im November 2012 haben einige aktive Teammitglieder die Pfotenhilfe-Ungarn verlassen.
Kettenlos e.V. war nie geplant und doch ist es uns wichtig, genau hier weiterzumachen. Die langjährige Erfahrung im Auslandstierschutz hat dazu geführt, Arbeitsweisen zu überdenken, Fehler nicht wieder zu begehen, aber unser Potenzial an Erfahrung, Ideenreichtum und Vertrauen zueinander auszunutzen. Wir haben kettenlos e.V. am 12.01.2013 in Stein gegründet.
Wir wissen, was wir können und was wir nicht können.
Wir können nicht jeden Hund auf dieser Welt retten.
Wir können aber die Welt eines einzelnen Hundes retten.
Kettenlos e.V. schaut über den Tellerrand. Es geht hier nicht nur um Hunde und Katzen, sondern den Tierschutz allgemein.
Deutschland sei ein vorbildliches Land was den Tierschutz angeht. Dies stimmt jedoch nicht.
Die Novellierung des Tierschutzgesetzes in Deutschland zeigt keine deutliche Verbesserung gerade für die Nutztiere.
So werden wir hier auch wieder Tierschutz International betreiben und darüber berichten, was in der EU passiert.
Vermittlung im herkömmlichen Sinne wird es bei uns auch geben. Jedoch wollen wir möglichst auf Pflegestellen und die Weitergabe der Tiere in deutsche Tierheime verzichten.
Auch werden wir darauf aufmerksam machen, dass es große Missstände in der Massentierhaltung gibt, dass Tiertransporte nicht in Ordnung sind. Wir werden darüber berichten, wie Vermehrer züchten und werden informieren darüber, dass WIR Menschen all das mit unserem Konsumverhalten steuern.
Wir wissen, wir können es schaffen, jedoch schaffen wir es nicht allein.
Wir würden uns freuen, wenn Sie sich über unsere Arbeitsweise, unsere Tierheime, unsere Projekte informieren und freuen uns darüber, den einen oder anderen User hier wiederzusehen.
Wir danken Canifair e.V., der Hundehilfe-Polen e.V, dem Projekt 77 und allen, die uns zu kettenlos e.V. Mut zugesprochen haben.
Und wir danken „UNS“.
Dafür, dass wir den Mut finden, den ganzen langen Weg noch einmal zu gehen.
Und wir werden ihn gehen!
Auch wenn kettenlos e.V. nicht geplant war, ist es doch genau richtig, dieses Projekt zu starten und genau richtig, es mit diesen Menschen zu starten.
Ihr Team von kettenlos e.V.